 |
(gl) Wenn man die Spielberichte der letzten Jahre hier verfolgt hat, ist ja bereits bekannt, dass diverse Größen des Show- und Popgeschäfts dem VfL anhängen. Nun soll angeblich auch noch ein gewisser U. Jürgens gefallen an unserer Mannschaft gefunden haben.
Gerüchten zufolge soll U. Jürgens nach dem gestrigen Sieg gegen Brenken angefangen haben, Ableitungen seiner besten Hits zu einem Song zu verarbeiten. Der erste Entwurf schaut angeblich so aus:
Zunächst soll er aufgrund der zahlreichen Regenfälle der letzten Woche die folgenden Worte gefunden haben: (abgeleitet aus „Der Teufel hat den Schnaps gemacht“)
„Der Teufel hat den Platz gemacht,
um uns zu verderben.
Ich hör schon
wie der Teufel lacht,
wenn wir auf`m Platz ausrutschen werden“
Zur 1. Halbzeit sei ihm folgendes eingefallen (aus "Merci Cherie"):
„Adieu, Adieu, Adieu
Das Spiel tut so weh, so weh, so weh,
Unser Sieg fliegt dahin, dahin
Merci Erste Mannschaft, weine nicht
Auch der 0:1 Pausenstand hat seinen Sinn
Schau nach vor`n, nicht zurück
zwingen kann man kein Glück
denn kein Meer ist so wild, wie unser Spiel
Unser Spiel allein, nur das kann so sein, so sein
Merci, Merci, Merci
Dennoch für die 1. Hälfte VfL, VfL“
„Zum Ausgleich in der 52. Minute durch unseren 19 Jährigen Lars Hartmann nach Eckball Arno sei ihm dann folgendes eingefallen: (abgeleitet aus 17 Jahr, blondes Haar“)
„ Eine Ecke wie jede,
ich träum von Toren,
doch eben nur ein Traum
oh oh!
Spieler wohin ich schau,
Großstadtgetriebe,
und auf einmal sah ich ihn, ihn, ihn!
19 Jahr, braunes Haar,
so stand er vor mir,
19 Jahr, braunes Haar
welch ein Kopfballtor!“
Unser 2: 1 in der 70 Minute durch Mark Jürgens habe demnach folgenden Anklang geunden: (abgeleitet aus „Aber bitte mit Sahne“)
„Doch auch mit dem Ausgleich war es schließlich vorbei,
Arno schoß die nächste Ecke herbei,
Im 16er gabs statt Gegenwehr verzuckerte Torten,
Mark Jürgens Kopfball wurde begleitet mit folgenden Worten:
Dass der Herrgott den Weg ins Tor ihm bahne,
aber bitte mit Sahne!“
Auch zum 3:1 soll er demnach die passenden Worte gefunden haben: (abgeleitet aus „Griechischer Wein“)
„Da spielte Ussame mit braunen Augen und mit schwarzem Haar,
auf dem Platz sah man ein Spiel, das begeisternd war.
Als er Ussame sah, flankte Jonas und lud ihn ein.
Griechischer Wein ist so wie das Blut der Erde.
Komm, schenk ihnen ein! Schenk nochmal ein“
Ach so, einen Refrain soll es auch noch geben: (abgeleitet aus: "Mit 66 Jahren fängt das Leben an")
„Mit 26 Punkten, da fängt die Saison erst an,
mit 26 Punkten, da hat man Spaß daran.
Mit 26 Punkten, da kommt man erst in Schuss!
Mit 26 Punkten ist (hoffentlich) noch lang noch nicht Schluss!“
Bei aller Satire kann man aber schon mal festhalten, dass wir, nachdem wir nach dem 5. Spieltag Letzter waren, nun eine sehr ordentliche Basis für den Klassenerhalt gelegt haben!
|